Die Anlage klingt einfach nicht richtig !!

 

 

Wenn sich das Problem nicht in einem bestimmten fehlerhaften Gerät befindet, sondern elektroakustischer Natur ist, kommen die guten alten Ohren zum Einsatz, unterstützt von passender Messtechnik um Komplettsysteme einzumessen und zu optimieren. Ob es nun Raumentzerrungs- oder Delayeinstellungen sind, mit unserem kleinen Arsenal von Helfern konnten wir einigen Anlagen zu frischem, sauberem Klang verhelfen.

 

Klangschwierigkeiten

Die Gründe für nicht gut funktionierende Anlagen sind vielfältig  -  phasengedrehte Kabel, verstellte Crossover, Feedbackkiller, ...  Es ist oft eine Kombination aus technischem Fehler und einer oder mehreren daraus resultierenden Fehleinstellungen des Systems. Um der Sache auf die Spur zu kommen, wenden wir am liebsten die Idee "Von der Quelle bis zum Ziel" an. Zuerst prüfen wir, was am Mischpult von der Bühne ankommt, dann in der Kette Schritt für Schritt weiter bis zum Lautsprecher der das Publikum sauber beschallen soll. So können auch versteckte Fehler, die noch nicht hörbar waren aufgedeckt werden.

Die beste Messtechnik der Welt ist nicht so schnell und präzise wie ein Ohr das genau hinhört. Das Ohr gibt uns die Richtung bei der Fehlersuche vor und mit der Messtechnik bringen wir die geforderte Präzision in das ganze System. In unserer Audiosoftwareabteilung haben sich auch schon fast alle gängigen Systemcontroller-Programme eingefunden. Was nützt es, wenn man weiss was getan werden muss und der Controller nicht bedient werden kann ?? Aber trotz allem konnten wir bisher alle Systeme schlussendlich sauber bedienen und einstellen.

 

 

 

 

 

 

 

Die nackte Arbeitsleistung !!

 

Konzeption

Eine Tätigkeit, die weder Lötkolben noch Messgeräte braucht, fällt definitiv unter den Titel Dienstleistung. Sie benötigen ein Audio-System für eine Veranstaltung, eine Show oder eine Fixinstallation ?? Durch den guten Marktüberblick und meine Erfahrung kann ich Ihr gewünschtes System planen, ein Konzept erstellen und das System natürlich auch anbieten. Für die diversen Spezial-Anforderungen oder große Projekte habe ich Kontakte zu entsprechenden Partnern wie Fachplanern, Verleihern oder Technikern, die uns gegebenenfalls tatkräftig unterstützen.

 

Systemtechniker

Mein tontechnisches Verständnis und Wissen setze ich auch als Tontechniker vor Ort ein. So zum Beispiel seit 1999 bei den Bregenzer Festspielen als SystemTech in der Tonregie für die sommerliche Seebühnenproduktion. Auch führte mich die Mischung aus Audio- und Matrixtechnologie in alle Welt  -  für die Firma Riedel Communications betreute ich Intercomsysteme in olympischen Spielstätten. Seit 2004 in Athen konnte ich mein Wissen und meine Fertigkeiten auch 2006 in Turin,  2008 in Peking und 2010 in Vancouver ins Spiel bringen.