Funktioniert nicht mehr   :-(

 

 

Nichts ist für einen professionellen Anwender, sei es nun ein Verleiher, eine Band oder einen Musiker ärgerlicher als ein nicht funktionierendes Teil seiner Ausrüstung. Dem kann abgeholfen werden  -  wir kümmern uns um solche Fälle und das so schnell wie möglich, damit das Teil bald wieder seinen Job machen kann. Nun ja, zaubern können wir nicht, aber die über 15-jährige Erfahrung im Bereich Reparaturen auch bis hinunter auf Bauteilebene ziehen wir gern aus dem Hut. Ob bei Analog- oder Digitaltechnik oder auch bei Röhrentechnik helfen wir gerne. In jüngerer Zeit haben wir auch unsere Erfahrungen mit lichttechnischen Geräten gemacht und erweitert.

 

Nach der Annahme 

Unser Ziel ist es, sobald ein Gerät zur Reparatur eingetroffen ist, innerhalb von 3 bis 4 Arbeitstagen einen Erstcheck durchzuführen, um eventuelle Bedienfehler auszuschliessen, oder simple Reparaturen - wie lose Stecker, krachende Potentiometer, Kontaktprobleme oder die Behebung sonstiger offensichtlicher Fehlfunktionen zu machen. Falls der Fehler nicht wie beschrieben auftritt, fragen wir ohne grossen Zeitverlust nochmal beim Kunden nach wie sich das Problem geäußert hat. Wenn der Fehler so auftritt, wie vom Kunden beschrieben, gibt uns der Erstcheck die Möglichkeit, den eventuellen Bedarf an Ersatzteilen abzuklären, die Reparaturdauer zu bestimmen und natürlich einen Termin auf dem Werkstatttisch zu setzen. Somit sind die wichtigen Faktoren wie Preis und Reparaturdauer zügig für den Kunden abgeschätzt. Je nach der Menge an aktuellen Reparaturen variiert die Reparaturdauer natürlich, aber wir versuchen uns immer an die versprochenen Termine zu halten, was im Regelfall auch so geschieht.

 

Natürlich auch ausser Haus

Wenn das Gerät zu gross oder zu sperrig für einen Transport durch den Kunden ist, kann eine Reparatur oder zumindest die Erstsichtung vor Ort durchgeführt werden. Sämtliche Messgeräte sind auch für mobilen Einsatz geeignet, leider kann aber nicht das ganze Lager mitgeschleppt werden ;-) Deswegen kann es vorkommen, daß nur der defekte Teilbereich mitgenommen wird, oder ein zweiter Termin vereinbart wird, um mit dem benötigten Ersatzteil die Funktion wieder herzustellen.

 

Gute Startbedingungen

Grundsätzlich gilt - je genauer wir über das Problem informiert sind  wie zum Beispiel: der Fehler kommt nur beim Einschalten oder erst nach 30min, oder, oder, oder, desto genauer und schneller können wir reagieren. Eine Fehlerbeschreibung wie "Funktioniert nicht mehr" zwingt uns, das ganze Gerät komplett durchzuchecken, was sich im Zeitaufwand und dann auch in den Kosten niederschlägt. Je genauer die Fehlerbeschreibung, desto exakter und schneller können wir auf das Problem eingehen.

 

Ersatzteile

Einen Grundstock an Ersatzteilen elektronischer Art wie OpAmps, Leistungstransistoren, Standardrelais, ... sind immer bei uns im Lager verfügbar. Auch Standardtypen an Röhren wie sie in den meisten Gitarren- oder BassAmps verbaut sind nehmen wir direkt aus dem Lager. Wenn einmal etwas Besonderes, selten Gebrauchtes oder ein Orginalteil nötig ist, nützen wir unser langjährig aufgebauten Beziehungen zu den Vertrieben und Elektroniklieferanten um das benötigte Teil möglichst schnell zu erhalten.