![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Saisonbeginn - Ich brauche den Amp !!
Die Verlässlichkeit eines jeden Profigerätes hängt natürlich von der Qualität der eingesetzten Bauteile, von der mechanischen Konstruktion und natürlich auch vom elektronischen Design ab. Die Herstellungsqualität ist selbstverständlich ein zusätzlicher Faktor was die Betriebssicherheit betrifft. Trotzdem gibt es Standardfehler, die auch bei den besten Geräten am Markt auftreten können - diese Fehler treten dann bei den hochwertigen Geräten natürlich später auf, als bei günstigeren Produkten. Die Zuverlässigkeit der Geräte kann durch angemessene Servicearbeiten erhalten und manchmal sogar noch erhöht werden.
Knackpunkte Standardfehlerquellen sind mechanisch beanspruchte Teile wie Fader und Potentiometer, durch Vibration gelockerte Schrauben, Baugruppen wie Netzteile und Endstufenmodule die stetig unter thermisch wechselnden Bedingungen stehen, durch Staubflusen verstopfte Kühlkörper, Ruhestromeinstellungen, die sich mit der Zeit leicht verstellen, .... Die jahrelange Erfahrung hat unseren Blick geschärft, wo wir bei Servicearbeiten hinsehen und was wir zur Vorbeugung machen müssen. Und auch die Alterung spielt eine Rolle was die Fehleranfälligkeit betrifft - ein 15 Jahre alter Netzteilkondensator hat einfach nicht mehr die gleiche Siebfähigkeit die er am Anfang hatte, was zu erhöhtem Brumm in der Signalkette oder zum Ausfall des Netzteiles führen kann.
Verschleissteile Ja, auch in Audiogeräten gibt es Verschleissteile, die schlimmsten davon sind etwa Lüfter, Motorfader, Pan/Tilt Riemen, .... - alles was sich ständig in Bewegung befindet. Ein Lüfter mit Lagerschaden bringt den nötigen thermischen Durchsatz nicht mehr - die Endstufe überhitzt und schaltet dann zu früh auf Thermal Protect oder fällt zum Leidwesen der Band ganz aus. Auch Röhren haben nur eine gewisse Lebensdauer, irgendwann sind die Elektroden in der Röhre so alt und verbraucht, daß der Elektronenfluss extrem beschleunigt wird und in einem Kurzschluss endet oder der Fluss einfach aufhört. Beides ist für einen Gitarristen der gerade auf der Bühne steht definitiv unerfreulich.
Vorbeugung Viele Kunden nehmen die Serviceleistungen gern in Anspruch, und bringen Ihr Equipment vor Ihrer Spielsaison zur Kontrolle vorbei. Wir machen auch Servicearbeiten an Komplettanlagen vor Ort wie zum Beispiel in Veranstaltungshäusern oder Gaststätten. Das beinhaltet die Reinigung, Service mit Funktionskontrolle und eventuell anfallende Reparaturen. Leider gibt es keine Garantie für absoluten Schutz vor Ausfällen, aber ein gut und professionell gewartetes Auto ist jedenfalls zuverlässiger als eines, das nur gefahren wird. In der Unterhaltungsbranche verhält es sich nicht anders. |
|